Eierlikoer selbstgemacht - Ostergenuss alla nonna Margarete
Ostern ohne Eierlikör, für mich undenkbar!
Schon als kleines Mädchen habe ich zur Osterzeit meiner Großmama Margarete zugeschaut, wie sie Eierlikör selbst gemacht hat. Es duftete so herrlich nach Vanille in der großen, gemütlichen Berliner Altbauküche.
Probieren war natürlich streng verboten, wegen des Alkoholgehalts! 😉
Auch damals hat meine Großmama schon auf Qualität der Zutaten geachtet. Das Beste war gerade gut genug. Also
Augen auf beim Zutatenkauf!
Zutaten:
- Mark zweier Vanilleschoten
- 1/4 Liter bester Rum
- 8 Eigelb von Bioeiern
- 200 g Bio Puderzucker
- 500 ml Bioschlagsahne
- zwei Teelöffel von einer Bio Orange & etwas von der Schale
Zubereitung:
Eigelb und Zucker im Wasserbad mit einem Schneebesen cremig schlagen. Achtung, die Zutaten
nicht zum kochen bringen, sondern nur erhitzen!
Nach gut 6 Minuten die Sahne, das Mark der Vanilleschoten, den Rum und den Orangensaft sowie die geriebenen Orangenschale untergeben und weitere 6 Minuten kräftig mit dem Schneebesen aufschlagen.
Die angegebene Menge ergibt etwas mehr als einen Liter. Den köstlichen
Eierlikör in kleine Glasflaschen füllen, gut verschließen und in den Kühlschrank stellen. Eignet sich perfekt als feines Mitbringsel zum Osterbrunch bei der Familie oder Freunden.
Köstlich einfach und selbstgemacht! Schmeckt pur, in kleinen
Waffelbechern, über Eis, Kuchen, zu einem guten Stück Schokolade, Obstsalat....
Die Flaschen sollten fest verschlossenen und kühl gelagert werden. Allerdings nicht zu lange warten mit dem Verzehr!
Selbstgemacht und unglaublich lecker:
Eierlikör
alla nonna Margarete - viel Spaß bei der Herstellung und ein genussvolles Osterfest!
Fotos/Rezept: Copyright www.EssenReisenLeben.de
Neueste Kommentare
Kann man einen Urlaub auf einer Insel besser Dokumentieren, man fühlt richtig das raue Klima im November.
Sehr schön,viel Liebe zum Detail,aber du kannst ja nicht anders.
Michael
Vielen Dank!
Spannende Seiten!
Danke Dir liebe Claudia!