Livorno der verkannte Diamant an der etruskischen Riviera
Kennt Ihr Livorno? Auf den ersten Blick erscheint diese Stadt eher unattraktiv, aber wenn man genau hinschaut, kann man wirkliche Schätze entdecken.
Mit ca. 170.000 Einwohner ist Livorno nach Florenz die zweitgrößte Stadt der Toskana. Der Hafen ist der Mittelpunkt und manifestiert sich im Stadtbild. Livorno ist eine der wichtigsten Hafenstädte. Hier legen die Fähren nach Korsika, Sardinien, Sizilien und Afrika ab. Da man von Livorno die Städte Pisa, Siena oder Florenz schnell und sehr gut erreichen kann, ist Livorno in den letzten Jahren auch interessant für die großen internationalen Kreuzfahrtschiffe geworden. In den Sommermonaten strömen von hier aus unzählige Touristen in das Innere der Toskana.
Viale Italia
Die Stadt wurde in den letzten Jahren eifrig renoviert und erstrahlt nun wieder im neuen Glanz. Ein Rundgang um das Zentrum entlang der Kanäle ist empfehlenswert. Ein wirklicher Schatz und Augenschmaus ist die „Viale Italia", die kilometerlange Strandpromenade, die sich über 8 km bis in den Vorort Antignano zieht. Hier reiht sich eine wunderschöne und prächtige Jugendstilvilla nach der anderen aneinander. Diese waren einst Sommersitze von Adelsfamilien oder die Residenzen von Marinekapitänen.
Mercato Centrale
Wirklich sehenswert ist der Mercato Centrale, der Livorneser Zentralmarkt, hier geht es richtig italienisch zu, sehr laut und kaum Touristen, man trifft vornehmlich den normalen Livornesen beim täglichen Einkauf.
Der Mercato Centrale ist eine riesige Markthalle im klassizistischen Baustil, die im Jahre 1894 eingeweiht wurde. Wunderschön mit runden Fensterbögen und innen mit einer typischen Eisenkonstruktion aus der Wende zum 20. Jh.. Das farbenprächtige Markttreiben lässt schnell den Alltag vergessen. Fleisch, frischer Fisch und erntefrisches Gemüse und Kräuter, hier findet man alle Zutaten für ein typisches toskanisches Essen!
Das Marktcafé lädt zu einem heißen Espresso ein und rundet den Marktbesuch perfekt ab.
Den Mercato Centrale findet man in der Via del Cardinale/Via Buontalenti. Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 05:00 bis 14:00 Uhr und Samstag von 05:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Livornos Küche
Typisch für die Küche von Livorno ist einmal "Triglia alla Livornes"
Seebarbe in Tomatensoße und zum anderen "Cacciucco di Pesce" ein Fischeintopf, diesen genießt man am besten mit einem einfachen
Rotwein aus der Region. Preiswert und eine leichte Zwischenmahlzeit ist "Cinque e Cinque". Ein Brötchen mit Kichererbsentorte. Der Name
"Cinque e Cinque" rührt angeblich daher, dass man für 5 Lire Kichererbsentorte und für 5 Lire Brot bestellte. Auch nicht vergessen sollte man "Ponce
alla Livornese", eine Art Punsch aus Kaffee und Rum, diese Köstlichkeit wird von den Einheimischen auch im Sommer getrunken.
Verkaufsoffener Sonntag
An jedem ersten Sonntag im Monat sind die meisten Geschäfte in Livorno geöffnet. Elegante Läden findet man hier:
"Piazza Municipio" über die "Via Cairole" und die "Via Ricasoli" bis zur "Piazza Attias"
Weitere Sehenwürdigkeiten:
Fortezza Veccia
Livornos älteste Festung befindet sich gleich am Porto Medicea. Eine Besichtigung ist nur nur nach Voranmeldung möglich.
Fortezza Nuova
Eine ehemalige Festung, die zu einem Park umgewandelt wurde. Bereits im 16. Jh. erbaut, war sie die Keimzelle des später entstandenen Stadtteils. Die größte Grünanlage der Stadt ist rundum von einem Wassergraben dem "Fosso Reeale" umsäumt. Hier lässt es sich genussvoll picknicken oder einfach entspannt im Schatten liegen. Der Eingang befindet sich in der "Scala Fortezza Nuova" im Süden. Das Gelände wird um 19:30 Uhr geschlossen.
Museo Civico Giovanni Fattori
Die Villa Mimbelli ist eingerichtet als Museum. Hier findet man neben prähistorischen und antiken Funden auch eine außerordentlich sehenswerte Sammlung toskanischer Kunst: Fattori, Lega, Botticelli etc..
Die Villa Mimbelli befindet sich in der Via S. Jacopo in Aquaviva 65
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
Vormittags von 10.00 bis 13:00 Uhr
Nachmittags von 16:00 bis 19:00 Uhr
Bitte erfragen Sie die aktuellen Öffnungszeiten vorher telefonisch unter der Rufnummer: 0586 808001.
Für die angegebenen Öffnungszeiten übernehme ich keine Garantie
Text/Fotos: www.EssenReisenLeben.de
Katja Schneider
Liebste Claudia, ich will auf der Stelle zurück nach Livorno! Bacissimo, Katja